Kalender - Detailansicht

Ausbildung zum Brandschutzhelfer


03.07.2025
9:00 Uhr – 13:00 Uhr

KHS RM
Oppenländerstr. 40
71332 Waiblingen

PDF-Download

Ausschreibung und Anmeldung

Hier Herunterladen

Sehr geehrte Damen und Herren,
wussten Sie, dass die Ausbildung von Brandschutzhelfern auf der gleichen gesetzlichen Grundlage wie die der Ersthelfer beruht?
Gemäß den gesetzlichen Regelungen der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ sind seit November 2012 in jedem Betrieb Brandschutzhelfer auszubilden. Gefordert wird ein Mindestanteil von 5% der Beschäftigten, dies kann aber zum Beispiel durch erhöhte Brandgefährdung, die unter Umständen vorliegt, auch höher sein. Auch unter Beachtung von möglichen Krankheits- und Urlaubszeiten wird empfohlen, 10 % der Mitarbeiter auszubilden.

Schulungsinhalte:

1. Theoretischer Teil
• Grundlagen im Brandschutz
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
• Gefahren durch Brände
• Verhalten im Brandfall


2. Praktischer Teil
• Echter Brand am Simulationsgerät
• Übung mit Feuerlöscheinrichtung
• Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
• Räumübung mit einer Vernebelung


Vorteile für den Betrieb:
• Gesetzliche Vorgaben werden eingehalten
• Versicherungstechnische Vorgaben werden eingehalten
• Vorbeugung gegen Entstehungsbrände im Betrieb
• Gilt auch als Wiederholung der Brandschutzhelferausbildung (alle 3-5 Jahre)
• Bei einer größeren Gruppe bieten wir auch eine Schulung vor Ort an

Ausschreibung und Anmeldung: Hier Herunterladen

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@handwerk-lk-harburg.de oder rufen Sie uns an: 04171-8866-0